Hetzner Cloud Server Kein DNS cache/custom DNS
Hier zeige ich wie man bei einem Hetzner Cloud Server den DNS-Resolver abändert. Standardmäßig löst hier der systemd (127.0.0.1:53) mit caching auf. Dahinter verbergen sich dann die zwei Hetzner rekursiven Nameserver 185.12.64.1 und 185.12.64.2
Vorher natürlich ein Backup anlegen, kein Backup, kein Mitleid!
Zuerst installiert man
apt install resolvconf
danach wird der Dienst aktiviert und gestartet
systemctl enable resolvconf.service
systemctl start resolvconf.service
den Status kann man so überprüfen:
systemctl status resolvconf.service
danach öffnet man die config
nano /etc/resolvconf/resolv.conf.d/head
und trägt unten folgendes ein:
nameserver 5.1.66.255
nameserver 185.150.99.255
nameserver 2001:678:e68:f000::
nameserver 2001:678:ed0:f000::
die IPs gegen eure persönlichen rekursiven Nameserver ersetzen. Ihr könnt diese aber auch getrost verwenden! siehe Freifunk München DNS
danach wird die Datei gespeichert und die bereits existierende resolv.conf gelöscht.
rm -f /etc/resolv.conf
nun erstellen wir einen Symlink von resolvconf in /etc/resolv.conf
ln -s /etc/resolvconf/resolv.conf.d/head /etc/resolv.conf
Jetzt starten wir resolvconf neu
systemctl restart resolvconf.service
und überprüfen ob die Änderungen übernommen wurden:
cat /etc/resolv.conf
jetzt solltet ihr eine Ausgabe erhalten:
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)# DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN# 127.0.0.53 is the systemd-resolved stub resolver.# run "systemd-resolve --status" to see details about the actual nameservers.nameserver 5.1.66.255nameserver 185.150.99.255nameserver 2001:678:e68:f000::nameserver 2001:678:ed0:f000::
wenn dies der Fall ist kann man jetzt noch ein nslookup durchführen
nslookup -type=A ffmuc.net
und sieht dann in der ersten Zeile (Server:) mit welchen DNS die Anfrage aufgelöst wurde.