eigenen NTP Zeitserver in Ubuntu 20.04 festlegen bzw. ändern
Um den Standard Zeitserver von Ubuntu (20.04) zu ändern geht man folgendermaßen vor:
Config-File öffnen:
cd /etc/systemd/sudo nano timesyncd.confDas # bei NTP=....... entfernen und den eigenen NTP-Server eintragen. Dies kann ein externer Server im Internet sein, oder aber auch einer im LAN, zum Beispiel einer Fritzbox. Es können IPs oder DNS-Namen eingetragen werden. Es sollte dann so aussehen: !! Die IPs bzw. DNS-Namen natürlich durch eigene ersetzen !! Bei FallbackNTP kann man noch einen zweiten eintragen der dann als Fallback dient wenn der erste nicht erreichbar ist.
[Time]NTP=192.168.178.1FallbackNTP=0.de.pool.ntp.org#RootDistanceMaxSec=5#PollIntervalMinSec=32#PollIntervalMaxSec=2048Danach mit STRG+X speichern und verlassen. Jetzt muss der Dienst/Configfile aktiviert werden:
timedatectl set-ntp 1Danach muss der Dienst neu gestartet werden:
systemctl restart systemd-timesyncdJetzt kann noch überprüft werden ob der Dienst den neuen Zeitserver verwendet und ob er korrekt funktioniert. Dies sollte dann so aussehen:
systemctl status systemd-timesyncd● systemd-timesyncd.service - Network Time Synchronization Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-timesyncd.service; enabled; ve> Active: active (running) since Wed 2021-12-29 01:09:39 CET; 12min ago Docs: man:systemd-timesyncd.service(8) Main PID: 28301 (systemd-timesyn) Status: "Initial synchronization to time server 192.168.178.1:123 (192.168.1> Tasks: 2 (limit: 28723) Memory: 1.1M CGroup: /system.slice/systemd-timesyncd.service └─28301 /lib/systemd/systemd-timesyncdDez 29 01:09:39 XXX systemd[1]: Starting Network Time Synchroniza>Dez 29 01:09:39 XXX systemd[1]: Started Network Time Synchronizat>Dez 29 01:09:39 XXX systemd-timesyncd[28301]: Initial synchroniza>